Tauchen

Tauchen Freiwassertraining

Training

Für die Ausbildung und das Training stehen dem UCO jeden Donnerstag Schwimmbadzeiten im Osnabrücker Nettebad zur Verfügung. Der Eintritt hierzu ist für UCO-Mitglieder frei!

Ziel des wöchentlichen Trainings ist es, durch spielerische Übungen konditionell fit zu bleiben oder zu werden, unsere Koordination im Wasser zu verbessern und sicherheitsrelevante Übungen zu trainieren. So gerüstet kann man dann jeden Tauchurlaub sicher und entspannt genießen. Durch monatlich wechselnde Trainingsleiter werden beim gelenkten Training unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, sodass das Training immer Abwechslung verspricht und viele Facetten des Tauchsports abdeckt.

Tauchen
Tauchen

Training

Für die Ausbildung und das Training stehen dem UCO jeden Donnerstag Schwimmbadzeiten im Osnabrücker Nettebad zur Verfügung. Der Eintritt hierzu ist für UCO-Mitglieder frei!

Ziel des wöchentlichen Trainings ist es, durch spielerische Übungen konditionell fit zu bleiben oder zu werden, unsere Koordination im Wasser zu verbessern und sicherheitsrelevante Übungen zu trainieren. So gerüstet kann man dann jeden Tauchurlaub sicher und entspannt genießen. Durch monatlich wechselnde Trainingsleiter werden beim gelenkten Training unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, sodass das Training immer Abwechslung verspricht und viele Facetten des Tauchsports abdeckt.

Trainingszeiten

Wir trainieren jeden Donnerstag im Nettebad und haben dort mehrere Bahnen sowohl im flacheren Bereich als auch im tieferen Teil zur Verfügung.

18.45 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtraining

20.00 Uhr bis 20.45 Uhr geleitetes Training für Erwachsene

20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Geräteausbildung & freies Training für Erwachsene

In den niedersächsischen Schulferien stehen uns unsere normalen Bahnen nicht zur Verfügung, so dass auch kein gelenktes Training und keine Geräteausbildung stattfinden. Statt dessen bieten wir auf 2 50m-Bahnen ein freies Training an. Im freien Training kann jedes Vereinsmitglied für sich mit Schnorchelausrüstung trainieren, wo hingegen beim geleiteten Training durch einen Trainer in der Gruppe Flossentechnik, Tauchübungen und Kondition vermittelt werden.

Und jeden Mittwoch von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Schinkelbad trainiert unsere Unterwasser-Rugby Mannschaft ihre Fitness beim "Ballspiel unter Wasser" .

Ausbildung

Als VDST Mitglied (Verband deutscher Sporttaucher) bilden wir in unserem Verein nach den Richtlinien der CMAS (Confédération Mondiale Des Activités Subaquatiques) aus. Diese Ausbildung wird von den Tauchbasen und Schulen weltweit anerkannt, damit man überall auf der Welt tauchen kann.

Ein Team von fast 20 Tauchlehrern und Trainern - bzw. Jugendleitern steht im UCO zur Verfügung, um Beginner zu Gerätetauchern oder Apnoetauchern auszubilden und weiter fortzubilden, bei Tauchgängen zu begleiten, Prüfungen abzunehmen, Spezialkurse durchzuführen und das regelmäßige Konditionstraining zu leiten. Für die Ausbildung verfügen wir über umfangreiches Tauchequipment, dass ihr euch ausleihen könnt. Zusätzliche Kosten entstehen euch dafür nicht.

Die Kosten für die Ausbildung sind im Vereinsbeitrag enthalten!

Tauchen
Tauchen

Ausbildung

Als VDST Mitglied (Verband deutscher Sporttaucher) bilden wir in unserem Verein nach den Richtlinien der CMAS (Confédération Mondiale Des Activités Subaquatiques) aus. Diese Ausbildung wird von den Tauchbasen und Schulen weltweit anerkannt, damit man überall auf der Welt tauchen kann.

Ein Team von fast 20 Tauchlehrern und Trainern - bzw. Jugendleitern steht im UCO zur Verfügung, um Beginner zu Gerätetauchern oder Apnoetauchern auszubilden und weiter fortzubilden, bei Tauchgängen zu begleiten, Prüfungen abzunehmen, Spezialkurse durchzuführen und das regelmäßige Konditionstraining zu leiten. Für die Ausbildung verfügen wir über umfangreiches Tauchequipment, dass ihr euch ausleihen könnt. Zusätzliche Kosten entstehen euch dafür nicht.

Die Kosten für die Ausbildung sind im Vereinsbeitrag enthalten!

Tauchen Tauchen Tauchen

Jugend

Das Jugendtraining findet jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Wir treffen uns aber schon ab 18.30 Uhr im Nettebad und gehen pünktlich und als geschlossene Gruppe ins Bad, um im Anschluss gemeinsam zu trainieren. Dabei haben die Kids und Jugendlichen Training unter sich, d. h. eigene Trainer für Kinder mit eigenen Hallenbadzeiten. Dank tatkräftiger Unterstützung der älteren Jugendlichen können wir optimal auf die verschiedenen Altersgruppen und Trainingsansprüche eingehen und trainieren derzeit auf vier bis fünf verschiedenen Bahnen (je nach Alter und Können). Parallel zu dem normalen Training laufen je nach Bedarf auch Gerätekurse. In diesen Kursen werden den Jugendlichen die Grundkenntnisse für den richtigen Umgang mit der Tauchausrüstung vermittelt und in kleinen Gruppen das Tauchen spielerisch erlernt. Für die Tauchausbildung der Kinder und Jugendliche haben wir spezielles Tauchequipment wie z. B. Tauchanzüge und Tauchjackets in Kindergrößen, kleine Pressluftflaschen mit entsprechend geringerem Gewicht sowie Lungenautomaten mit kleinen Mundstücken. Die Kosten für die Ausrüstung und die Ausbildung sind im Vereinsbeitrag enthalten.

Solltet Ihr Interesse bekommen haben, könnt ihr gerne an einem Schnuppertraining teilnehmen. Ganz unverbindlich. Die Anzahl an Schnupperteilnehmern ist begrenzt, daher ist zwingend eine Anmeldung unter jugend@uco-ev.de notwendig. Wir stimmen dann mit euch einen Schnupper-Termin ab.
Eigene Ausrüstung braucht ihr dafür nicht, denn das gesamte Tauchequipment kann für die Kinder kostenfrei bei uns ausgeliehen werden.

In den Ferien findet kein Training statt.

Unsere Jugendlichen treffen sich auch außerhalb vom Training oder Tauchevents, um gemeinsam spannende Aktion zu starten. Die Jugendtreffs finden mehrmals im Jahr mit unterschiedlichen Inhalten statt wie z. B. Besuch im Bowlingcenter, Grillabend, Halloweenparty, Kinobesuche und zum Jahresabschluss ein gemeinsames Waffelbacken mit anschließendem Spielenachmittag. Dabei wird die Organisation vor allem von den älteren Jugendlichen und den Jugendausbildern übernommen, wobei auch viele Ideen der Jugendlichen einfließen.

Ausbilderteam

Unsere Tauchausbilder und Trainer sind vom Landessportbund zertifiziert und haben den Ehrencodex für Ausbilder unterschrieben. Mit rund 20 Trainern und Tauchlehrern der Stufen 1 bis 3 haben wir genügend Power für regelmäßige Trainings, weiterführende Tauchfertigkeiten in Theorie und Praxis und erlebnisreiche Tauchgänge. Zusätzlich unterstützen uns weitere erfahrene Taucher unseres Clubs.

Tauchen
Tauchen

Ausbilderteam

Unsere Tauchausbilder und Trainer sind vom Landessportbund zertifiziert und haben den Ehrencodex für Ausbilder unterschrieben. Mit rund 20 Trainern und Tauchlehrern der Stufen 1 bis 3 haben wir genügend Power für regelmäßige Trainings, weiterführende Tauchfertigkeiten in Theorie und Praxis und erlebnisreiche Tauchgänge. Zusätzlich unterstützen uns weitere erfahrene Taucher unseres Clubs.

(c) Folkert Hallenga

Grund-, Aufbau- und Spezialkurse

Im UCO bieten wir unterschiedliche zusätzliche Kurse an. Die Aufbaukurse werden in der Tauchausbildung benötigt, um den nächste Tauchlevel zu erreichen. Je nach Bedarf der Mitglieder bieten unsere Tauchlehrer über das Jahr verteilt verschiedene Kurse zu Themen an wie z. B. Orientierung unter Wasser, Gruppenführung, Nachttauchen, Tauchsicherheit und Rettung, Trockentauchen, Wracktauchen, Eistauchen, Scooter Diving.

Die Ausbildungen gehören zu unserem Vereinsangebot, d. h. sie sind Bestandteil des Vereinsbeitrages. Lediglich Bücher, Fahrtkosten, Übernachtungskosten sind von den Teilnehmern zu tragen.

Unterwasser-Rugby

Die dritte Dimension
Unterwasser-Rugby (UWR) ist wohl die einzige dreidimensionale Mannschaftssportart. Im Gegensatz zu anderen Ballspielen kann nicht nur das Spielgerät, sondern auch der Spieler sich in alle Richtungen bewegen. Ziel ist es, einen mit Salzwasser gefüllten Ball in den gegnerischen Korb zu platzieren, der auf dem Beckenboden eines Schwimmbads steht. Die Spieler tragen dabei Flossen, Tauchmaske und Schnorchel. 

Fairness ist gefragt
Zwar darf der ballführende Spieler von den gegnerischen Spielern angegriffen werden, jedoch sind dabei brutale Angriffe, die einen Spieler verletzen könnten, verboten. UW-Rugby ist somit kein Sport für grobschlächtige Kraftprotze, sondern Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und faire Härte sind gefragt. Deshalb ist UW-Rugby auch keine geschlechts- oder altersspezifische Sportart. In diesem Zusammenhang: Die deutschen Damen sind 2015 zum dritten Mal Weltmeister geworden!

UW-Rugby im UCO
Die Unterwasserrugby-Abteilung des UCO trainiert mittwochs von 20:30 bis 21:30 Uhr im Schinkelbad, wo im spielerischen Umgang mit und ohne Ball sowohl Kondition wie auch Koordination verbessert werden. Michael Brackmann, staatlich anerkannter nebenberuflicher Trainer "T/C" Unterwasserrugby, steht gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Meldet Euch, wir können Verstärkung gebrauchen!

Tauchen
Tauchen

Unterwasser-Rugby

Die dritte Dimension
Unterwasser-Rugby (UWR) ist wohl die einzige dreidimensionale Mannschaftssportart. Im Gegensatz zu anderen Ballspielen kann nicht nur das Spielgerät, sondern auch der Spieler sich in alle Richtungen bewegen. Ziel ist es, einen mit Salzwasser gefüllten Ball in den gegnerischen Korb zu platzieren, der auf dem Beckenboden eines Schwimmbads steht. Die Spieler tragen dabei Flossen, Tauchmaske und Schnorchel. 

Fairness ist gefragt
Zwar darf der ballführende Spieler von den gegnerischen Spielern angegriffen werden, jedoch sind dabei brutale Angriffe, die einen Spieler verletzen könnten, verboten. UW-Rugby ist somit kein Sport für grobschlächtige Kraftprotze, sondern Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und faire Härte sind gefragt. Deshalb ist UW-Rugby auch keine geschlechts- oder altersspezifische Sportart. In diesem Zusammenhang: Die deutschen Damen sind 2015 zum dritten Mal Weltmeister geworden!

UW-Rugby im UCO
Die Unterwasserrugby-Abteilung des UCO trainiert mittwochs von 20:30 bis 21:30 Uhr im Schinkelbad, wo im spielerischen Umgang mit und ohne Ball sowohl Kondition wie auch Koordination verbessert werden. Michael Brackmann, staatlich anerkannter nebenberuflicher Trainer "T/C" Unterwasserrugby, steht gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Meldet Euch, wir können Verstärkung gebrauchen!

Tauchen

Technik & Co.

In unserem großen Keller ist unsere Technik untergebracht. Hier bekommt ihr eure Ausrüstung ausgeliehen, hier füllen wir für euch die Flaschen oder aber ihr füllt eure Privatflaschen außerhalb der Clubzeiten selbst über unsere Selbstfüllanlage. In unserer Werkstatt können wir die meisten Reparaturen oder Einstellarbeiten selbst erledigen.

Ausrüstung

In unserem Ausleihkellerraum verfügen wir über ein großes Sortiment an Ausrüstung, die den Clubmitgliedern für die Ausbildung kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Darunter sind:

  • Tauchanzüge in unterschiedlichen Ausführungen und Größen
  • Neoprenhandschuhe, Neoprenschuhe, Geräteflossen
  • Jackets in den Größen XXS-XL
  • komplette Lungenautomaten mit Finimeter und Inflator
  • Zweitautomaten mit eigener erster Stufe
  • Flaschen in den Größen 7-10l
  • Flaschen in den Größen 4l für die Jugendausbildung
  • Sidemount-Technik mit Stagen
  • Blei und Gurte
  • Kompass, Tauchcomputer, Tauchlampen
Tauchen
Tauchen

Ausrüstung

In unserem Ausleihkellerraum verfügen wir über ein großes Sortiment an Ausrüstung, die den Clubmitgliedern für die Ausbildung kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Darunter sind:

  • Tauchanzüge in unterschiedlichen Ausführungen und Größen
  • Neoprenhandschuhe, Neoprenschuhe, Geräteflossen
  • Jackets in den Größen XXS-XL
  • komplette Lungenautomaten mit Finimeter und Inflator
  • Zweitautomaten mit eigener erster Stufe
  • Flaschen in den Größen 7-10l
  • Flaschen in den Größen 4l für die Jugendausbildung
  • Sidemount-Technik mit Stagen
  • Blei und Gurte
  • Kompass, Tauchcomputer, Tauchlampen
Tauchen

Atemgas

Unsere Luftversorgung erfolgt über 3 Kompressoren, die Luft sowohl für 200bar- als auch 300bar-Flaschen liefern. 

Unser Hauptkompressor wird durch 4 mal 50l Speicherflaschen unterstützt, so dass auch ein größerer Andrang nicht zu unnötigen Wartezeiten führt. Die beiden anderen Kompressoren sind für den Luftbedarf außerhalb unserer üblichen Clubzeiten gedacht und versorgen unsere Außen-Selbstfüllanlage (siehe auch dort).

Für zertifizierte Nitroxtaucher mit zugelassener Ausrüstung können wir mit unserer Nitrox-Füllanlage und aus unseren 3 mal 50l Sauerstoff-Speicherflaschen auch Nitroxgemische bis 40% mischen.

Selbstfüllanlage

Unsere Außenfüllanlage steht unseren Mitgliedern rund um die Uhr zur Verfügung. Seid ihr ausgebildete Taucher mit eigener Tauchflasche, könnt ihr einen Transponder (gegen kleine Pfandgebühr) erhalten, mit dem ihr Teile unseres Kellers betreten könnt und damit Zugang zu unserer elektronisch gesteuerten Selbstfüllanlage für 200bar und auch 300bar bekommt.

Nach einer Einweisung und Registrierung eurer Flasche (TÜV-Datum) könnt ihr praktisch beliebig häufig eure Flasche füllen. Die Kosten sind in eurem Mitgliedbeitrag enthalten.
Die Einweisung muss aus rechtlichen Gründen jährlich wiederholt werden!

Tauchen
Tauchen

Selbstfüllanlage

Unsere Außenfüllanlage steht unseren Mitgliedern rund um die Uhr zur Verfügung. Seid ihr ausgebildete Taucher mit eigener Tauchflasche, könnt ihr einen Transponder (gegen kleine Pfandgebühr) erhalten, mit dem ihr Teile unseres Kellers betreten könnt und damit Zugang zu unserer elektronisch gesteuerten Selbstfüllanlage für 200bar und auch 300bar bekommt.

Nach einer Einweisung und Registrierung eurer Flasche (TÜV-Datum) könnt ihr praktisch beliebig häufig eure Flasche füllen. Die Kosten sind in eurem Mitgliedbeitrag enthalten.
Die Einweisung muss aus rechtlichen Gründen jährlich wiederholt werden!

Tauchen

Clubboot

Als einer der wenigen Tauchvereine können wir uns rühmen, ein eigenes hochseetaugliches Boot zu besitzen - unsere SISU. Das Boot ist für den Tauchbetrieb ausgerüstet durch kräftigen 150PS-Außenbordmotor, festen Boden, verstärkte Laminierung der Außenhülle, mit zusätzlichen Griffen und Leinen zum Festhalten, mit Flaschenhalterungen und Einstiegsleiter, mit Navigation, 3D-Echolot und Ortungsfunk und allen wichtigen Lichtsignalen.

Erprobte Touren sind z.B. 

  • Nachmittagstrip auf den Mittellandkanal bei Leckermühle
  • Tagestour über den Mittellandkanal zu den Mindener Schleusen
  • In und durch Hamburg auf die Elbe einschließlich Hafenrundfahrt 
  • verlängertes Wochenende zum Tauchen an die Ostsee (z.B. Fehmarn)
  • Kurzurlaub am Kleinen Belt in Dänemark

Tauchplätze

Wir haben in unserer Umgebung einige Möglichkeiten, die Unterwasserwelt zu entdecken!

Hier geht es weiter, zu einer kleinen Auswahl.

Tauchen
Tauchen

Tauchplätze

Wir haben in unserer Umgebung einige Möglichkeiten, die Unterwasserwelt zu entdecken!

Hier geht es weiter, zu einer kleinen Auswahl.