Nützliche Infos und Unterlagen

See&Mehr

Tauchlevel und Ordnungen

Der Level-1 Taucher ist der Basislevel zum Tauchen. Hier erfährst du alles, um sicher mit einem erfahrenen Taucher tauchen zu können. 

Der Level-2 Taucher kann mit einem vergleichbar ausgebildeten Taucher eigenständig tauchen. Die erweiterten Fähigkeiten und Kenntnisse zu Orientierung und Gruppenführung erlangst du hier.

Der Level-3 Taucher ist so fit, dass er/sie auch einen unerfahrenen Taucher (Level-1) händeln kann. Hier stehen Rücksichtnahme und das frühzeitige Erkennen von Problemen im Lehrplan. 

Die Tauchausbildung in unserem Verein erfolgt nach den Regeln des VDST. Die untenstehenden Ausbildungsregelungen sind Auszüge aus den VDST-Ausbildungsordnungen:

  • die Tauchausbildungsstufen im VDST: Übersicht
  • wer darf mit wem und wie tief tauchen: Tauchgruppenzusammenstellungen
  • die Ausbildung zu den Deutsche Tauchsportabzeichen (DTSA) mit Voraussetzungen und Inhalten der Ausbildungen in den Bereichen Geräte-, Apnoe- und Nitroxtauchen: DTSA-Ordnung

Die vollständigen und ggf. aktuellsten Ausbildungsvorgaben findet ihr auf der VDST-Homepage www.vdst.de in der Mediathek im Bereich Downloads und dann Ausbildung.

Nützliche Vorlagen:

Briefing

Vor jedem Tauchgang wird ein sogenanntes Briefing gemacht. Hier informieren sich die Tauchpartner untereinander über ihr aktuelles Tauchkönnen, über ihre Ausrüstung, über Begebenheiten zum Tauchgewässer und zum geplanten Tauchablauf. Was alles ein solches Briefing beinhaltet und wie dieses aussehen könnte, findet ihr hier in zwei Varianten - die Briefing-Standardvariante und ein Briefing nach STAGSi.

See&Mehr
See&Mehr

Briefing

Vor jedem Tauchgang wird ein sogenanntes Briefing gemacht. Hier informieren sich die Tauchpartner untereinander über ihr aktuelles Tauchkönnen, über ihre Ausrüstung, über Begebenheiten zum Tauchgewässer und zum geplanten Tauchablauf. Was alles ein solches Briefing beinhaltet und wie dieses aussehen könnte, findet ihr hier in zwei Varianten - die Briefing-Standardvariante und ein Briefing nach STAGSi.

See&Mehr

Tauchgangsliste

Für größere Tauchgruppen empfiehlt es sich, einen Plan zu den Tauchgruppenzusammensetzungen, den Abtauch- und Auftauchzeiten sowie Tiefe und Zeit zu haben und ob es besondere Vorkommnisse gegeben hat. Hier findet ihr einen Vorschlag für solch eine Tauchgangsliste.

Tauchgangsprotokoll

Insbesondere bei besonderen Vorkommnissen ist es sinnvoll, die Rahmenbedingungen, den Ablauf und das eigentliche Ereignis so zu dokumentieren, dass es später nicht zu unnötigen Nachfragen kommt. Hierzu dient ein  Tauchgangsprotokoll, was wir hier beispielhaft vorstellen.

See&Mehr
See&Mehr

Tauchgangsprotokoll

Insbesondere bei besonderen Vorkommnissen ist es sinnvoll, die Rahmenbedingungen, den Ablauf und das eigentliche Ereignis so zu dokumentieren, dass es später nicht zu unnötigen Nachfragen kommt. Hierzu dient ein  Tauchgangsprotokoll, was wir hier beispielhaft vorstellen.